digitale Illustration
Bleistiftskizze digital ausgearbeitet
Astraea ( Altgriechisch : Ἀστραῖα , „Stern-Mädchen“ oder „Sternennacht“) stammt aus der griechischen Mythologie. Sie ist die Tochter von Astraeus und Eos und die jungfräuliche Göttin der Gerechtigkeit, Unschuld, Reinheit und Präzision. Astraea war eine der letzten Unsterblichen, die mit den Menschen während des Goldenen Zeitalters auf der Erde lebten.
Nach Ovid verlässt Astraea die Erde während der Zeit des dritten – eisenen – Menschengeschlechts, das zur Gewalt neigte. Weil sie nicht unter Mördern und Räubern leben wollte fährt sie zum Himmel und wird zum Sternbild der Jungfrau.
digitale Illustration
digitale Illustration
digitale Illustration.
Inspiration: Le Silence von Lucien Levy-Dhurmer (1895)
digitale Illustration
Inspiration für die Stimmung und Farbgebung dieser Illustration war der Live-Auftritt von Pertubator.
digitale Illustration
digitale Illustration
Daphne (griechisch Δάφνη „Lorbeer“), eine Nymphe der griechischen Mythologie, ist die Tochter des Flussgottes Peneios.
Als Apollo den Liebesgott Eros als schlechten Schützen verspottete, rächte sich dieser, indem er einen Liebespfeil mit einer goldenen Spitze auf ihn und einen mit bleierner Spitze auf Daphne abschoss. Apollon verliebte sich unsterblich in Daphne, während diese, für jene Liebschaft unempfänglich wurde und floh. Erschöpft von der Verfolgung durch Apollon flehte sie zu ihrem Vater Peneios, dass er ihre Gestalt wandeln möge.
Daraufhin verwandelte sie sich in einen Lorbeerbaum. Der Lorbeer war Apollon seither heilig. Zum Gedenken an Daphne trug er einen Lorbeerkranz oder eine mit Lorbeer geschmückte Kithara.
digitale Illustration
Artemis (altgriechisch Ἄρτεμις) ist in der griechischen Mythologie die Göttin der Jagd, des Waldes, der Geburt und des Mondes sowie die Hüterin der Frauen und Kinder. Sie zählt zu den zwölf großen olympischen Göttern und ist damit eine der wichtigsten Gottheiten der griechischen Mythologie. Sie ist die Tochter des Zeus und der Leto und die Zwillingsschwester des Apollon. Ihr entspricht Diana in der römischen Mythologie.